Inhaltsverzeichnis
Zeit- und Terminmanagement

Bauzeitenplan online: Der Schlüssel zur Terminsicherheit

Digitale Bauzeitenpläne von Flexxter: Optimale Projektkoordination, termingerechte Fertigstellung und transparente Bauplanung – jetzt 14 Tage testen!

25.6.2025
Bauzeitenplan online: Der Schlüssel zur Terminsicherheit

Kurz und knapp

  • Digitale Bauzeitenpläne statt Excel & Papier
  • Echtzeit-Anpassung bei Verzögerungen möglich
  • Ressourcen, Aufgaben & Tickets zentral steuerbar
  • Ideal für alle Beteiligten: vom Bauherrn bis zum Handwerker
  • Plattformunabhängig & offline nutzbar für maximale Flexibilität

Die Notwendigkeit von Bauzeitenplänen und die Rolle von Flexxter bei der Bauprojektplanung

In der Welt des Bauens ist Zeit bares Geld.

Eine präzise Bauzeitenplanung ist daher nicht nur organisatorisch wichtig, sondern wirtschaftlich unerlässlich.

Ein klar strukturierter Bauzeitenplan dient als Leitfaden für alle Beteiligten, koordiniert Ressourcen und minimiert Verzögerungsrisiken.

Hier setzen moderne Tools wie Flexxter an – insbesondere den digitalen Bauzeitenplan von Flexxter, der Bauprojekte vom Auftrag bis zur Abnahme effizient koordiniert und digital abbildet.

Warum sind Bauzeitenpläne so wichtig?

Bauleiter mit weißem Helm hat Tablet in der Hand auf der Baustelle

Klare Struktur und Übersicht

Ein gut durchdachte Bauzeitenplanung schafft eine übersichtliche Darstellung aller Abläufe – vom ersten Spatenstich bis zur Endabnahme.

Bauarbeiter und Bauleiter besprechen den Bauzeitenplan digital direkt auf der Baustelle mit Tablet

So wird jede Phase eines Bauprojekts mit Hilfe eines Bauzeitenplans logisch strukturiert:

  • Transparenz über alle Bauphasen
  • Gewerkekoordination in sinnvoller Abfolge
  • Berücksichtigung von Pufferzeiten, Trocknungs- und Lieferfristen
  • Zuweisung von Aufgaben und Tickets direkt im Bauzeitenplan
  • Wichtige Dokumente direkt an den Gewerken

Minimierung von Verzögerungen

Frühzeitige Identifikation potenzieller Engpässe ist entscheidend für ein termingerechtes Bauvorhaben.

Ein digitaler Bauzeitenplan wie bei Flexxter ermöglicht:

  • Warnungen bei Terminüberschreitungen
  • Frühzeitige Umplanung bei unvorhersehbaren Ereignissen
  • Simulation von Alternativszenarien

Kommunikation und Zusammenarbeit

Ein zentraler Bauzeitenplan ist das Rückgrat der Projektkommunikation:

  • Alle Beteiligten – von Architekten bis Handwerker – arbeiten mit demselben aktuellen Plan
  • Abstimmung erfolgt in Echtzeit über die Plattform
  • Änderungen sind für alle sofort einsehbar

Einhaltung von Budgets

Termintreue ist gleichbedeutend mit Kostentreue.

Bauzeitenpläne helfen, das Budget im Griff zu behalten:

  • Vermeidung teurer Stillstandzeiten
  • Optimale Einsatzplanung von Personal und Maschinen
  • Bessere Kalkulation durch Echtzeitdaten

Rechtliche Absicherung

Der Bauzeitenplan hat auch juristische Relevanz:

  • Lückenlose Dokumentation aller Planänderungen
  • Beweisführung bei Streitfällen über Fristüberschreitungen
  • Vertragsgrundlage mit externen Gewerken und Auftraggebern

Flexxter: Ein moderner Ansatz für Bauzeitenpläne

Traditionelle Methoden wie Excel-Tabellen oder handschriftliche Notizen stoßen oft an ihre Grenzen.

Hier kommt Flexxter ins Spiel – eine digitale Plattform, die speziell für die Bauwirtschaft entwickelt wurde.

Ansicht der Bauzeitenplan Software Flexxter auf einem Tablet
Der digitale Bauzeitenplan von Flexxter revolutioniert die Planung auf der Baustelle.

Vorteile des Flexxter Bauzeitenplans im Überblick:

Intuitive Erstellung und Anpassung

Mit Flexxter können Bauzeitenpläne direkt im Gantt-Diagramm per Drag-&-Drop erstellt und bearbeitet werden.

Das spart Zeit und ermöglicht schnelle Reaktionen auf Veränderungen im Projektverlauf.

Es lassen sich beliebig viele Projekte und Gewerke anlegen – entweder komplett individuell oder auf Basis von Vorlagen.

Zeiträume können flexibel angepasst werden, wobei nachfolgende Schritte automatisch verschoben und logisch verknüpft werden – das minimiert Planungsfehler und erhöht die Effizienz.

Nahtloser Datenimport

Bestehende Daten, z. B. aus GAEB-Schnittstellen oder MS-Project-Dateien, lassen sich problemlos importieren.

Dabei bleiben Struktur, Zeitplanung und Ressourcenzuweisungen erhalten, sodass der Projektstart deutlich beschleunigt wird.

Auch bei laufenden Projekten wird so ein schneller Umstieg auf Flexxter möglich.

Echtzeit-Updates

Alle Änderungen sind sofort für alle Beteiligten sichtbar.

Das reduziert Rückfragen und Abstimmungsaufwand erheblich.

Ressourcen- und Betriebsmittelplanung

Mitarbeiter, Maschinen, Geräte und Fahrzeuge können direkt im Bauzeitenplan verplant werden.

Die Auslastung wird übersichtlich dargestellt – inklusive Qualifikationen, Verfügbarkeiten und Arbeitszeiten von Mitarbeitern.

Bauzeitenplan von Flexxter auf Laptop wo die Auslastung der Mitarbeiter sichtbar ist

So lassen sich Engpässe frühzeitig erkennen und effizient vermeiden.

Fortschrittskontrolle in Echtzeit

Der Fortschritt auf der Baustelle ist stets aktuell einsehbar:

Projektebeteiligte sehen auf einen Blick, ob das Bauprojekt im Plan liegt.

Abweichungen werden automatisch hervorgehoben und Projektbeteiligte werden bei wichtigen Änderungen benachrichtigt.

So behalten Sie jederzeit die Kontrolle über den Zeitplan und können bei Problemen schnell gegensteuern.

Einbindung aller Beteiligten

Monteure, Fremdfirmen und andere Projektbeteiligte lassen sich kostenlos in den Plan einbinden.

Je nach Rolle erhalten sie gezielte Lese- oder Bearbeitungsrechte.

Alternativ kann der Bauzeitenplan per Link freigegeben oder als CSV-Datei versendet werden – ideal für Bauherren oder externe Partner.

Plattformunabhängig und offlinefähig

Flexxter funktioniert auf allen Endgeräten – egal ob iOS, Android oder Windows.

Damit sind Bauzeitenpläne jederzeit und überall verfügbar.

Selbst bei fehlender Internetverbindung sind alle Daten verfügbar; Tickets, Fomulare und Bautagebücher können sogar offline erstellt werden; die Daten synchronisieren sich automatisch, sobald wieder eine Verbindung besteht.

Zentrale Steuerung aller Prozesse

Der Bauzeitenplan ist eng mit weiteren Funktionen von Flexxter verknüpft – etwa dem Aufgabenmanagement, Ticket- und Mängelveraltung, FormularenwesenBautagebuch sowie der Plantafel.

Dadurch wird der Zeitplan zur Schaltzentrale für Ihr gesamtes Baumanagement – transparent, effizient und intuitiv bedienbar.

Ein Beispiel aus der Praxis

Ein Mehrfamilienhausprojekt gerät ins Stocken, weil ein Lieferant nicht pünktlich liefert.

Mit Flexxter wird der Bauzeitenplan in Sekunden angepasst, alle Beteiligten werden automatisch informiert – vom Elektriker über den Estrichleger bis zum Bauherrn.

Neue Aufgaben und Ressourcen werden sofort zugewiesen.

Das Projekt bleibt im Zeit- und Kostenrahmen.

Ein digitaler Vorsprung für Ihr Bauprojekt

Ein durchdachter, digitaler Bauzeitenplan ist heute unerlässlich.

Mit Flexxter haben Sie ein Tool, das nicht nur Planungssicherheit bietet, sondern den gesamten Bauprozess effizient, transparent und rechtssicher gestaltet.

Steigen Sie jetzt um und bringen Sie Ihre Projekte pünktlich und im Budget zum Ziel.

Flexxter kostenlos testen

No items found.
Autor
Jonas Habel
Geschäftsführer und IT-Manager
Teile diesen Artikel

Automatisieren Sie Ihre Konstruktion

Steigern Sie die Effizienz Ihrer Bauprojekte mit Flexxter! Sparen Sie wertvolle Zeit und Ressourcen durch intelligente Automatisierung – von der Planung bis zur Abnahme.

Kostenlos testen
flexxter logo

Flexxter jetzt 14 Tage kostenlos und unverbindlich testen!