Projektmanagement & -planung

Bauvoranfrage

Die Bauvoranfrage ist ein behördliches Verfahren, mit dem Bauherren vorab prüfen lassen können, ob ihr geplantes Bauvorhaben auf einem bestimmten Grundstück grundsätzlich genehmigungsfähig ist.

Sie dient der frühzeitigen rechtlichen Klärung, ob eine Bebauung in der gewünschten Form zulässig wäre.

Was ist eine Bauvoranfrage?

Die Bauvoranfrage ist ein formaler Antrag an die zuständige Bauaufsichtsbehörde.

Ziel ist es, bereits vor Einreichung eines vollständigen Bauantrags zu prüfen, ob ein geplantes Vorhaben mit dem öffentlichen Baurecht vereinbar ist.

Anders als beim vollständigen Bauantrag reicht die Beschreibung einzelner Aspekte (z. B. Bauhöhe oder Nutzung) aus – es muss noch kein detaillierter Entwurfsplan vorliegen.

Im Unterschied zur formlosen Bauanfrage, die eher informellen Charakter hat, ist die Bauvoranfrage ein rechtlich geregeltes Verfahren.

Das Ergebnis ist ein verbindlicher Bauvorbescheid, der bei positivem Entscheid eine hohe Planungssicherheit bietet.

Wann ist eine Bauvoranfrage sinnvoll?

Eine Bauvoranfrage lohnt sich insbesondere dann, wenn:

  • Unsicherheit über die baurechtliche Zulässigkeit besteht, etwa bei Abweichungen vom Bebauungsplan
  • es keinen qualifizierten Bebauungsplan gibt – dann greift § 34 BauGB („Einfügen in die Umgebung“)
  • eine spezielle Nutzung oder Bauform vorgesehen ist, z. B. Gewerbe im Mischgebiet
  • vor dem Grundstückskauf geklärt werden soll, ob ein Bau überhaupt realisierbar ist

Für Investoren, Architekten und private Bauherren kann sie viel Zeit und Geld sparen, wenn frühzeitig Klarheit geschaffen wird.

Welche Inhalte hat eine Bauvoranfrage?

Die folgende Checkliste hilft dir dabei, alle nötigen Unterlagen für eine aussagekräftige Bauvoranfrage zusammenzustellen:

Der Umfang variiert je nach Komplexität des Vorhabens und behördlicher Vorgaben.

Die Bauvoranfrage enthält keine vollständigen Bauunterlagen.

Ablauf einer Bauvoranfrage

  1. Vorbereitung der Unterlagen mit Planer oder Architekt
  2. Einreichung bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde
  3. Prüfung durch die Behörde, ggf. Beteiligung anderer Fachstellen
  4. Bescheid mit Aussage zur Genehmigungsfähigkeit

Die Bearbeitungszeit beträgt meist 4–8 Wochen, kann aber je nach Behörde und Region schwanken.

Was ist ein Bauvorbescheid?

Ein Bauvorbescheid ist das offizielle Ergebnis einer positiv beschiedenen Bauvoranfrage.

Er enthält konkrete Aussagen darüber, ob das geplante Vorhaben – oder bestimmte Aspekte davon – baurechtlich zulässig sind.

Der Bescheid ist bindend für die Bauaufsichtsbehörde innerhalb seiner Gültigkeit, die in der Regel 2–3 Jahre beträgt.

Wichtig: Der Bauvorbescheid ersetzt nicht die spätere Baugenehmigung, sondern stellt eine verbindliche Teilprüfung dar.

Vorteile und Grenzen der Bauvoranfrage

Vorteile
Grenzen
Rechtssicherheit für Investoren und Planer
Keine vollumfängliche Genehmigung
Reduziert Risiken und Planungsaufwand
Nicht alle Details werden geprüft (z. B. Statik, Brandschutz)
Klare Aussage über genehmigungsfähige Nutzung
Bearbeitungszeiten können variieren
Grundlage für Grundstücksverhandlungen oder Finanzierung
Je nach Bundesland kostenpflichtig

Trotz der Einschränkungen bietet die Bauvoranfrage eine wichtige Entscheidungshilfe im frühen Projektstadium.

Digitale Planung mit Flexxter vorbereiten

Mit Flexxter können Sie bereits in der Planungsphase strukturiert und digital arbeiten:

  • Dokumentenmanagement für Entwürfe, Lagepläne und Schriftverkehr
  • Zentrale Kommunikation mit Planern, Bauherren und Behörden
  • Digitale Formulare und Checklisten für die Antragserstellung
  • Versionierung zur Nachverfolgung von Änderungen im Planungsprozess
  • Integration in Bauzeitenplanung und Aufgabenverteilung, sobald es zur Ausführung kommt

Flexxter unterstützt Sie dabei, nicht nur die Bauausführung, sondern auch die vorbereitenden Phasen effizient und transparent zu gestalten.

Flexxter jetzt kostenlos testen

No items found.
Autor
Christian Gollasch
Ehemaliger Geschäftsführer und Marketing-Manager
Teile diesen Artikel

Flexxter jetzt 14 Tage kostenlos und unverbindlich testen!