75 Prozent aller Bauprojekte können ihre Zeitplanung nicht einhalten. In ein Bauprojekt sind immer mehrere Unternehmen (z. B. Architekturbüro, Fachplaner, Handwerker) involviert. Die Koordination aller Baubeteiligten stellt eine große Herausforderung dar. Wenn diese nicht reibungslos verläuft, sind Verzögerungen vorprogrammiert.
Wir von Flexxter nennen Ihnen hier die häufigsten Gründe für Bauverzögerungen und versuchen Ihnen dabei zu helfen, diese vermeiden zu können!
Gründe für Bauverzögerungen
Tipps für das Vermeiden von Verzögerungen in Bauprojekten
Für die Erstellung realistischer und erfolgsversprechender Terminpläne ist der Planungsprozess möglichst transparent zu gestalten. Unsere Beobachtungen zeigen, dass die Pläne häufig nicht ausreichend kommuniziert und die Verantwortlichen nicht ausreichend in die Planung eingebunden werden. Dies hat zur Folge, dass Zeitrahmen falsch eingeschätzt werden und Konflikte zwischen den unterschiedlichen Aufgabenbereichen entstehen.
Betrachten Sie die Zeitplanung daher als eine gemeinsame Aufgabe, an der alle Verantwortlichen mitwirken.
Wichtig ist dabei, dass die Kommunikation möglichst zentral stattfindet. Denn sobald ein Bauzeitenplan über mehrere Plattformen hin- und hergeschickt, anschließend geändert werden und eventuell nicht alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt erreichen, sind Missverständnisse vorprogrammiert, da nicht alle Gewerke auf demselben Planungsstand sind.
Mit Flexxter können Sie Ihren Bauzeitenplan ganz einfach und flexibel erstellen und Ihre Subunternehmer bzw. Partnerunternehmen direkt in den Bauzeitenplan mit einbinden. Sollten sich spontane Veränderungen ergeben und Sie müssen die zeitliche Planung anpassen, können Sie Ihre Subunternehmer in Echtzeit benachrichtigen lassen. Auch außerhalb von Flexxter können Sie Ihren Bauzeitenplan teilen - beispielsweise mit Bauherren. Über einen Link, den Sie weitergeben können, wird der Bauzeitenplan zugänglich gemacht - und der Bauherr sieht zu jedem Zeitpunkt den aktuellen Bauzeitenplan über den Link.
Durch den Projektchat können Sie auch Absprachen ganz einfach über Flexxter mit allen Beteiligten treffen und Änderungen - wie bspw. durch schlechtes Wetter - kommunizieren. Auch Dateien oder Bilder können hier direkt über das Gewerk im Bauzeitenplan geteilt werden.
Falls Sie noch Fragen haben, erreichen Sie uns unter kundenservice@flexxter.de - gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin zur kostenlosen Demo von Flexxter, um alle Funktionen im Detail zu entdecken. Wir freuen uns auf Sie!